Welche Alternative zu Plissee?
Alternativen zum Plissee sind das Rollo, die Jalousie, der Vorhang, der Flächenvorhang, der Lamellenvorhang, das Doppelrollo und der Rollladen. Jede Alternative hat ihre Vor- und Nachteile. In dieser Liste finden Sie alle Alternativen im Vergleich.
Alternativen im Vergleich
Wie gut sich Plissees als Sichtschutz eignen, wird deutlich im direkten Vergleich
– jeweils 1/2 geschlossen.


Inhaltsverzeichnis
Das Plissee
Das Plissee ist das einzige Produkt für Sichtschutz, welches man aufgrund seiner festen Verspannung beliebig nach oben oder unten schieben kann. Meist gewährt nur der untere Bereich eines Fensters Einblick. Nur das Plissee kann den unteren Bereich eines Fensters bedecken, während der obere Bereich geöffnet bleibt.

Das Rollo
Das Rollo ist eine einfache und günstige Möglichkeit um einen effektiven Sichtschutz herzustellen. Um auch im unteren Bereich Sichtschutz zu ermöglichen muss das Rollo vollständig heruntergelassen werden. In der Praxis kennt das Rollo daher meist nur zwei Zustände: voll geöffnet oder voll geschlossen.

Die Jalousie
Die beste Eigenschaft der Jalousie ist die Lichtsteuerung. Die Lamellen können so justiert werden, dass direkter Sonnenschein abgefangen wird, während man noch hinaussehen kann. Sichtschutz bedeutet auch hier: komplett schließen. Die Jalousie ist eher ein technisches Produkt für die Steuerung der Menge an Licht, aber weniger wohnlich.

Der Vorhang
Der klassische Vorhang bietet ebenfalls zuverlässigen Sichtschutz – jedoch nur wenn er vollständig geschlossen ist. Durch seine ausladenden Dimensionen dominiert der Vorhang oft den Raum, lässt sich häufig nicht vollständig beiseite schieben, weil der Platz fehlt. Zudem muss der Vorhang in regelmäßigen Abständen gewaschen werden.

Der Flächenvorhang
Der klassische Vorhang bietet ebenfalls zuverlässigen Sichtschutz – jedoch nur wenn er vollständig geschlossen. Durch seine ausladenden Dimensionen dominiert der Vorhang oft den Raum, lässt sich häufig nicht vollständig beiseite schieben, weil der Platz fehlt. Zudem muss der Vorhang in regelmäßigen Abständen gewaschen werden.

Der Lamellenvorhang
Lamellenvorhänge sind von der Funktion her ähnlich den Jalousien – nur vertikal. Deshalb werden sie auch als Vertikalanlage bezeichnet. Der Hauptvorteil von Lamellenvorhängen besteht in der Möglichkeit große Glasfronten wie z.B. Schaufenster zu schließen, so wie es mit anderen Produkten häufig nicht möglich ist.

Das Doppelrollo
Das Doppelrollo – oder Duo Rollo – ist eine moderne Variante des Rollos und bietet die Möglichkeit durch zwei hintereinander laufende Stoffbahnen Sichtschlitze zu bilden oder zu schließen. Auch das Doppelrollo kann wiederum nur auf oder abgesenkt werden. Das Duo-Rollo vollständig abzusenken oder hochzufahren ist verhältnismäßig aufwendig.

Der Rollladen
Der Hauptzweck außen am Fenster montierter Rollläden ist der Sonnenschutz und eine gute Verdunkelung. Darin liegt jedoch auch der Nachteil: er bietet Sichtschutz, dunkelt den Raum jedoch gleichzeitig ab. Wenn es draußen dunkel ist, kann man durch die Löcher von Rollläden dennoch Schemen und Konturen erkennen. Unerwünschte Einblicke können Rollläden nur dann sicher verhindern, wenn sie vollständig geschlossen sind. Gerade in der kalten Jahreszeit ist lichtdurchlässiger Sichtschutz am Fenster jedoch die bessere Wahl.
